Top-Themen
Beschluss der KVBW zum Notdienst
7. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Gestern hat die Vertreterversammlung der KVBW dem Konzept zur Notfalldienstreform des KV-Vorstands zugestimmt. Erste wichtige und schnell umsetzbare Maßnahme ist eine Onlineplattform als Vertreterbörse, die wir bereits schon anbieten. Als Nächstes prüft die KVBW die Anstellung von Ärztinnen und Ärzten, die den NFD als Sitzdienst übernehmen könnten.
„Es geht nicht um Krawall, sondern um funktionale Lösungen“
1. Dezember 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog
Der Allgemeinmediziner und Psychotherapeut Dr. Michael Ruland ist stellvertreten-der Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V. Sein Wunsch: Tarifautonomie in der vertragsärztlichen Versorgung. Seine Sorge: die ängstliche Passivität vieler seiner Kolleginnen und Kollegen.
Gastroenterologie: SpecialiCED – mit KI zur besseren Therapie
21. November 2023 | Aktuelles, Blog, Veranstaltungen
In Deutschland sind rund 470.000 Menschen von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) betroffen – Tendenz steigend. Das bedeutet: Die ambulante Gastroenterologie ist mit einer zunehmenden Anzahl von CED-Patienten und Patientinnen, bei abnehmender Anzahl behandelnder Fachärztinnen und Fachärzte konfrontiert. Mit der neuen auf KI-basierten Software „SpecialiCED“ möchten niedergelassene Gastroenterologen zusammen mit der MEDIVERBUND AG die komplexe Behandlung von Betroffenen unterstützen.
Großes Medienecho zum BSG-Urteil zur Sozialversicherungspflicht der Poolärzteschaft
27. Oktober 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Das Urteil des Bundessozialgerichts am vergangenen Dienstag zur Sozialversicherungspflicht der Poolärztinnen und -ärzte ist ein Schlag ins Gesicht für die ambulante Versorgung, für die gesamte niedergelassene Ärzteschaft. MEDI hat mit seiner Pressearbeit und digitalen Pressekonferenz für ein großes Medienecho gesorgt.
MVZ: Grundsätzliches Lob, aber auch Kritik am FDP-Positionspapier
6. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. begrüßt das Positionspapier mit dem Titel „Trägervielfalt in der ambulanten Versorgung erhalten“ der Freien Demokraten, kritisiert aber einzelne Punkte des Papiers. Medizinische Versorgungszentren, die durch die Kassenärztlichen Vereinigungen geführt werden, sieht MEDI kritisch. Außerdem fehlt dem Ärzteverband die Gleichstellung der Gründungseigenschaften von Krankenhäusern und Niedergelassenen innerhalb des Positionspapiers.
Schuldenbremse: MEDI warnt vor weiteren Kürzungen in der ambulanten Versorgung
30. November 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. warnt hinsichtlich der aktuellen Diskussion um die Schuldenbremse und den Haushalt 2024 vor weiteren Kürzungen in der ambulanten Versorgung. „Eine qualitativ hochwertige und präventive ambulante Versorgung stärkt unser gesamtes ökonomisches System“, sagt der Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. und praktizierende Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
Protestaktion am Buß- und Bettag: MEDI initiiert Trauermarsch und trifft Landesgesundheitsminister Manne Lucha
15. November 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die Proteste gehen weiter: Der MEDI-Vorstand überbringt in Trauerkleidung am 22. November 2023, passend zum Buß- und Bettag, seine politischen Forderungen persönlich an den baden-württembergischen Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha in seinem Ministerium.
MEDI bietet ab sofort Online-Notfalldienst-Vermittlung an
26. Oktober 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Seit dem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) ist nicht auszuschließen, dass die Tätigkeit von Poolärztinnen und -ärzten im Rahmen des Notfalldiensts sozialversicherungspflichtig ist. Deshalb werden jetzt laut KV BW sämtliche Poolarztvereinbarungen mit sofortiger Wirkung aufgekündigt und diese aus BD-online herausgenommen. Um die Notfalldienstversorgung zu steuern, bietet MEDI eine digitale Vermittlungslösung für alle Niedergelassenen und Poolärztinnen und -ärzte an.
Dr. Norbert Smetak ist neuer Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland e. V.
5. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Bei den Vorstandswahlen am vergangenen Freitag, 1. Dezember 2023, wurde der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Norbert Smetak mit 33 Stimmen (100 Prozent) von den sieben stimmberechtigten Mitgliedsverbänden zum neuen Vorsitzenden von MEDI GENO Deutschland e. V. gewählt. Damit löst der 65-Jährige ab sofort den Allgemeinmediziner und MEDI-Gründer Dr. Werner Baumgärtner ab, der MEDI Deutschland e. V. und später MEDI GENO Deutschland e. V. vor 20 Jahren mitgegründet und damit MEDI bundesweit eine wichtige und erfolgreiche Stimme in der ärztlichen Berufspolitik verliehen hat. Baumgärtner stellte sich nach der abgelaufenen Legislaturperiode auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl auf.
MEDIVERBUND AG: Vorstand Frank Hofmann geht in den Ruhestand
27. November 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog
Nach über zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorstand der MEDIVERBUND AG geht der Jurist Frank Hofmann zum 31. Dezember 2023 in den Ruhestand. Dr. jur. Wolfgang Schnörer wird als alleiniger Vorstand die Geschäfte weiterführen. Unterstützt wird er dabei von Wolfgang Fechter, aktuell Abteilungsleiter Vertragswesen. Er wird ab 1. Januar 2024 als Unternehmensbereichsleiter direkt an den Vorstand berichten. Dr. jur. Oliver Stenz wird Schnörer als persönlicher Referent und Leiter der Abteilung Recht künftig unterstützen.
Wie MFA auf Aggressionen von Patienten professionell reagieren
7. November 2023 | Blog, Praxismanagement
Aggressionen in der Gesellschaft nehmen zu. Leider auch im Gesundheitswesen. Je nach Studie schwanken die Zahlen. Was sind die Ursachen und wie können Praxismitarbeitende mit aggressiven Patientinnen und Patienten professionell umgehen?
BSG-Entscheidung für Sozialversicherungspflicht für Poolärzte: „Große Einschnitte für Patienten bei der medizinischen Versorgung“
25. Oktober 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Am vergangenen Dienstag hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden, dass sogenannte Poolärztinnen und -ärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst sozialversicherungspflichtig sind. Aufgrund dieses Urteils hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) die Tätigkeit der rund 3.000 Poolärztinnen und -ärzte mit sofortiger Wirkung beendet. Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert das Urteil des BSG scharf und fordert die Politik auf, schnell zu handeln. „Diese Entscheidung bedeutet sonst große Einschnitte für die Patientinnen und Patienten in der medizinischen Versorgung“, warnt der MEDI-Vorsitzende und praktizierende Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.