Top-Themen
„Politik reagiert erst, wenn die Versorgung gefährdet ist“
20. Dezember 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog, Politik und Standespolitik
Der Orthopäde Dr. Bernhard Schuknecht ist stellvertretender Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V. Seine Beobachtung: Lange gab die Ärzteschaft ein inhomogenes Bild ab. Doch in den vergangenen Monaten ist eine neue innerärztliche Solidarität entstanden.
Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland und MEDI Baden-Württemberg kündigen massive Praxisschließungen nach Weihnachten an
19. Dezember 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. beteiligen sich an der bundesweiten Protestaktion des Virchowbundes und von weiteren Ärzteverbänden und rufen deutschlandweit und in Baden-Württemberg zu Praxisschließungen vom 27. bis 29. Dezember 2023 auf. „Die Politik scheint immer noch nicht verstanden zu haben, wie prekär die Lage der ambulanten Versorgung für die Patientinnen und Patienten und die Ärzteschaft ist. Deshalb müssen wir weiter protestieren“, mahnt der Vorsitzende von MEDI GENO Deutschland e. V., MEDI Baden-Württemberg e. V und praktizierende Kardiologe Dr. Norbert Smetak. Er rechne damit, dass es durch die Urlaubszeit und die Protestaktion zu massiven Praxisschließungen nach den Feiertagen komme.
Digital-Gesetz: „ePA muss sichtbaren Mehrwert für Patienten und Praxen haben“
8. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Aktuell befinden sich zwei Gesetzesvorhaben zur Digitalisierung im Gesundheitswesen im Gesetzgebungsverfahren im Deutschen Bundestag: das „Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens“ (Digital-Gesetz – DigiG) und das „Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten“ (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG). MEDI fordert für das Digital-Gesetz einen klaren Mehrwert für Patientinnen, Patienten und Praxen. „Beim Gesundheitsdatennutzungsgesetz ist es für uns essenziell, dass die Patientendaten in ärztlicher Hand bleiben“, mahnt der Vorsitzende des fachübergreifenden Ärzteverbands MEDI Baden-Württemberg und praktizierende Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
Beschluss der KVBW zum Notdienst
7. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Gestern hat die Vertreterversammlung der KVBW dem Konzept zur Notfalldienstreform des KV-Vorstands zugestimmt. Erste wichtige und schnell umsetzbare Maßnahme ist eine Onlineplattform als Vertreterbörse, die wir bereits schon anbieten. Als Nächstes prüft die KVBW die Anstellung von Ärztinnen und Ärzten, die den NFD als Sitzdienst übernehmen könnten.
MVZ: Grundsätzliches Lob, aber auch Kritik am FDP-Positionspapier
6. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. begrüßt das Positionspapier mit dem Titel „Trägervielfalt in der ambulanten Versorgung erhalten“ der Freien Demokraten, kritisiert aber einzelne Punkte des Papiers. Medizinische Versorgungszentren, die durch die Kassenärztlichen Vereinigungen geführt werden, sieht MEDI kritisch. Außerdem fehlt dem Ärzteverband die Gleichstellung der Gründungseigenschaften von Krankenhäusern und Niedergelassenen innerhalb des Positionspapiers.
Dr. Norbert Smetak ist neuer Vorsitzender von MEDI GENO Deutschland e. V.
5. Dezember 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Bei den Vorstandswahlen am vergangenen Freitag, 1. Dezember 2023, wurde der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Norbert Smetak mit 33 Stimmen (100 Prozent) von den sieben stimmberechtigten Mitgliedsverbänden zum neuen Vorsitzenden von MEDI GENO Deutschland e. V. gewählt. Damit löst der 65-Jährige ab sofort den Allgemeinmediziner und MEDI-Gründer Dr. Werner Baumgärtner ab, der MEDI Deutschland e. V. und später MEDI GENO Deutschland e. V. vor 20 Jahren mitgegründet und damit MEDI bundesweit eine wichtige und erfolgreiche Stimme in der ärztlichen Berufspolitik verliehen hat. Baumgärtner stellte sich nach der abgelaufenen Legislaturperiode auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl auf.
„Es geht nicht um Krawall, sondern um funktionale Lösungen“
1. Dezember 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog
Der Allgemeinmediziner und Psychotherapeut Dr. Michael Ruland ist stellvertreten-der Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V. Sein Wunsch: Tarifautonomie in der vertragsärztlichen Versorgung. Seine Sorge: die ängstliche Passivität vieler seiner Kolleginnen und Kollegen.
Schuldenbremse: MEDI warnt vor weiteren Kürzungen in der ambulanten Versorgung
30. November 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. warnt hinsichtlich der aktuellen Diskussion um die Schuldenbremse und den Haushalt 2024 vor weiteren Kürzungen in der ambulanten Versorgung. „Eine qualitativ hochwertige und präventive ambulante Versorgung stärkt unser gesamtes ökonomisches System“, sagt der Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg e. V. und praktizierende Kardiologe Dr. Norbert Smetak.
MEDIVERBUND AG: Vorstand Frank Hofmann geht in den Ruhestand
27. November 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog
Nach über zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorstand der MEDIVERBUND AG geht der Jurist Frank Hofmann zum 31. Dezember 2023 in den Ruhestand. Dr. jur. Wolfgang Schnörer wird als alleiniger Vorstand die Geschäfte weiterführen. Unterstützt wird er dabei von Wolfgang Fechter, aktuell Abteilungsleiter Vertragswesen. Er wird ab 1. Januar 2024 als Unternehmensbereichsleiter direkt an den Vorstand berichten. Dr. jur. Oliver Stenz wird Schnörer als persönlicher Referent und Leiter der Abteilung Recht künftig unterstützen.
Gastroenterologie: SpecialiCED – mit KI zur besseren Therapie
21. November 2023 | Aktuelles, Blog, Veranstaltungen
In Deutschland sind rund 470.000 Menschen von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) betroffen – Tendenz steigend. Das bedeutet: Die ambulante Gastroenterologie ist mit einer zunehmenden Anzahl von CED-Patienten und Patientinnen, bei abnehmender Anzahl behandelnder Fachärztinnen und Fachärzte konfrontiert. Mit der neuen auf KI-basierten Software „SpecialiCED“ möchten niedergelassene Gastroenterologen zusammen mit der MEDIVERBUND AG die komplexe Behandlung von Betroffenen unterstützen.
Protestaktion am Buß- und Bettag: MEDI initiiert Trauermarsch und trifft Landesgesundheitsminister Manne Lucha
15. November 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die Proteste gehen weiter: Der MEDI-Vorstand überbringt in Trauerkleidung am 22. November 2023, passend zum Buß- und Bettag, seine politischen Forderungen persönlich an den baden-württembergischen Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manne Lucha in seinem Ministerium.
Wie MFA auf Aggressionen von Patienten professionell reagieren
7. November 2023 | Blog, Praxismanagement
Aggressionen in der Gesellschaft nehmen zu. Leider auch im Gesundheitswesen. Je nach Studie schwanken die Zahlen. Was sind die Ursachen und wie können Praxismitarbeitende mit aggressiven Patientinnen und Patienten professionell umgehen?
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.