Top-Themen
„Mit unseren eigenen IT-Anwendungen sind wir auf dem richtigen Weg“
13. Juni 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Seit sein Vorgänger Frank Hofmann zum Jahresende in den Ruhestand gegangen ist, leitet Dr. Wolfgang Schnörer als alleiniger Vorstand die Geschicke der MEDIVERBUND AG. An seinen Prioritäten hat die neue Rolle nichts geändert: Er möchte weiterhin zentrale Projekte wie die MEDI-eigenen digitalen Tools, aber auch von MEDI betriebene Medizinische Versorgungszentren (MVZ) vorantreiben.
10 Jahre Pädiatrie-Modul der AOK Baden-Württemberg – eine Erfolgsstory in der ambulanten Versorgung
12. Juni 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der Versorgungsstart des Pädiatrie-Moduls im Jahr 2014 war ein bundesweit einmaliger Schritt zur Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Nach zehn Jahren ist es ein unverzichtbarer Bestandteil des HZV-Vertrags der AOK, MEDI Baden-Württemberg, des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands und der BVKJ-Service GmbH. Inzwischen nehmen 663 Kinder- und Jugendärzte an der Versorgung teil – einschließlich Angestellter, Praxispartner und Sicherstellungsassistenten.
Ärztlicher Notdienst: MEDI kritisiert Ignoranz der Politik
7. Juni 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Rund sieben Monate nach der schriftlichen Urteilsbegründung zum sogenannten Poolärzte-Urteil des Bundessozialgerichts ist weiterhin keine politische Lösung für den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Sicht. Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert die „Ignoranz der Politik gegenüber der ambulanten Versorgung der Bevölkerung“ und warnt davor, „das Problem auszusitzen“.
„Das Vertragsgeschäft ist eng mit der Berufspolitik verbunden“
4. Juni 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Seit Januar 2024 ist Wolfgang Fechter Unternehmensbereichsleiter bei der MEDIVERBUND AG und berichtet damit direkt an den Vorstand und Aufsichtsrat. Zuvor leitete er knapp zehn Jahre die Vertragsabteilung. Fechter blickt stolz auf die sehr positive Entwicklung bei den Haus- und Facharztverträgen zurück und auf die guten Kundenbewertungen, die bei den teilnehmenden Fachärztinnen und -ärzten und Praxisteams vergeben wurden.
Vorreiter in der klimaresilienten ambulanten Versorgung: Die HZV der AOK Baden-Württemberg macht es vor
3. Juni 2024 | Aktuelles, AOK Baden-Württemberg, Blog, Hausarztverträge
Seit dem Sommer 2023 gibt es im AOK Hausarztvertrag das bundesweit erste strukturierte Beratungsangebot zur klimaresilienten Versorgung. Seit Januar 2024 auch für das HZV-Pädiatrie-Modul. Voraussetzung ist der Nachweis einer qualifizierten Schulung zum Thema Klima und Gesundheit durch eine Hausärztin oder einen Hausarzt sowie ein Mitglied des Praxisteams. Damit verbunden ist die Anforderung, insbesondere chronisch kranken und älteren Menschen eine vorausschauende Beratung und Versorgung zu ermöglichen. Bis dato haben rund 4.500 Ärztinnen und Ärzte einschließlich Mitarbeitern die Schulung absolviert.
Monique Machold: Erste Physician Assistant im MEDI MVZ
22. Mai 2024 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Monique Machold ist die erste Physician Assistant im MEDI MVZ Ärzte am Reichenbach. Damit ist die gelernte Krankenschwester ihrem einstigen Traum sehr nahegekommen. Und sie hat weitere Pläne.
Deutscher Ärztetag: MEDI und weitere Ärzteverbände warnten bei Protestaktion vor Zusammenbruch der medizinischen Versorgung
8. Mai 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. und weitere Ärzteverbände hatten gestern vor der Eröffnung des Deutschen Ärztetags vor der Rheingoldhalle in Mainz unter dem Titel “Versorgung bedroht – Patienten in Not” zum Protest aufgerufen. Rednerinnen und Redner aus der ambulanten Versorgung und den Kliniken stellten die aktuelle desaströse Lage der medizinischen Versorgung in Deutschland dar und formulierten ihre politischen Forderungen und ihren Unmut an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der bei der gestrigen Eröffnung des Deutschen Ärztetags vor den Delegierten ein Grußwort sprach.
MEDI und vdek unterzeichnen gemeinsame Erklärung für eine starke ambulante Versorgung
30. April 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Mit einer Protestaktion hatte der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. vor einigen Wochen auf die Forderungen des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) für die ambulante Versorgung vom vergangenen Januar reagiert. In einem konstruktiven Gespräch haben sich jetzt beide Verbände auf Ziele geeinigt und sie in einer gemeinsamen Erklärung unterzeichnet.
Deutscher Ärztetag: MEDI plant gemeinsam mit weiteren Ärzteverbänden große Protestaktion
25. April 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. planen gemeinsam mit weiteren Ärzteverbänden eine große Protestaktion zum Auftakt des 128. Deutschen Ärztetags am 7. Mai 2024 um neun Uhr vor der Rheingoldhalle in Mainz. Laut Ärzteverbände wolle man die große mediale Aufmerksamkeit der Veranstaltung nutzen, um auf die prekäre Situation der ambulanten Versorgung und der Kliniken hinzuweisen.
Haus- und Facharztverträge der AOK BW steigern auch 2023 die Teilnehmerzahlen und Arzthonorare auf hohem Niveau
24. April 2024 | AOK Baden-Württemberg, Blog, Facharztverträge
Die AOK Baden-Württemberg verzeichnet Ende 2023 einen Anstieg der HZV-Versicherten auf 1,83 Millionen (plus 2,9 Prozent) und 872.000 Teilnehmer im gemeinsamen FacharztPro-gramm mit der Bosch BKK (plus 4,4 Prozent). Das Gesamthonorar liegt mit 758 Millionen Eu-ro um 4,6 Prozent über dem Vorjahr. Davon entfallen 565 Millionen Euro (plus 3,4 Prozent) auf den HZV-Vertrag und 193 Millionen Euro (plus 8,4 Prozent) auf die neun Facharztverträge. Insgesamt nehmen 8.779 Ärztinnen und Ärzte inklusive Angestellter an der Versorgung teil (plus 2,3 Prozent). Hiervon sind 5.523 Haus- und Kinderärzte und 3.256 Fachärzte und Psy-chotherapeuten. Die Vertragspartner AOK, Bosch BKK, Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung.
„Ohne Selektivverträge könnten wir als Praxis nicht überleben“
17. April 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum vertritt als Beisitzerin im Vorstand von MEDI Baden-Württemberg e. V. die Interessen der angestellten Ärztinnen und Ärzte. Sie hat sich von der Orthopädie und Unfallchirurgie verabschiedet, um die Hausarztpraxis ihres Vaters zu übernehmen – und kann sich nun keine andere Art zu arbeiten mehr vorstellen.
Psychotherapie: „Der Versorgungsbedarf wird immer größer“
3. April 2024 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Claudia Bach ist psychologische Psychotherapeutin und hat zwei Praxen in Schriesheim und Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis mit einem großen Team von zehn angestellten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie drei Assistentinnen und einer Sekretärin für das Praxis- und Qualitätsmanagement. Seit drei Jahren engagiert sich die 37-Jährige bei Young MEDI, denn Herausforderungen für die psychotherapeutische Versorgung gibt es genug. Im MEDI-Interview erzählt Bach von der großen Unsicherheit mit der Finanzierung der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeutin und zum Fachpsychotherapeuten, vom wachsenden Versorgungsumfang und von der zunehmenden Bürokratie.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.