Top-Themen
„Die MFA ist das Aushängeschild der Praxis“
19. Januar 2022 | Praxismanagement
In puncto Patientenzufriedenheit spielen MFA eine wichtige Rolle – das zeigen auch Bewertungsportale wie Jameda & Co. MFA haben oft eine Vertrauensbeziehung zu den Patienten und können negative Emotionen auffangen. Anne Robel kümmert sich bei MEDI um MFA-Fortbildungen und arbeitet als Medizinische Fachangestellte. Sie erklärt, wie eine gute Patientenbeziehung gelingen kann.
Opioid-Krise – eine Gefahr auch für Deutschland?
17. Januar 2022 | Politik und Standespolitik
Im Oktober 2017 hat das Weiße Haus in Washington die Abhängigkeit von „opioid pain killers“ zum nationalen Notstand in den USA erklärt. Ist so eine Entwicklung auch in Deutschland vorstellbar? Schmerztherapeut Dr. Dietmar Beck verneint. In seinem MEDIVERBUND CAMPUS-Vortrag erläutert er die Einzelheiten.
Morgens MFA, nachmittags ein Nebenjob
12. Januar 2022 | Praxismanagement
Nur mal angenommen, der Arzt oder die Ärztin bringt morgens ihr Kind in die Kita und begegnet dort der MFA, die hier als Springerin aushilft. Oder man erkennt sich abends in der Pizzeria, wo die MFA im Service arbeitet. Muss das vorher besprochen werden?
Das müssen Mediziner bei Befundberichten und Gutachten beachten
10. Januar 2022 | Politik und Standespolitik
Anfragen von privaten Versicherungen über den Gesundheitszustand von Patienten
gehen mit einem Vergütungsangebot einher. Müssen Ärztinnen und Ärzte das akzeptieren? Nein, sagt MEDI-Rechtsassessorin Angela Wank.
MEDI warnt Praxen vor IT-Sicherheitslücke „Log4Shell“
22. Dezember 2021 | IT/Vernetzung
Vor zwei Wochen rief das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wegen dieser Sicherheitslücke die höchste Warnstufe aus. Diese Einstufung hat das BSI vor allem durch die weite Verbreitung der betroffenen Softwarekomponente „Log4j“ vorgenommen, das hohes Schadenspotenzial durch die einfache Ausnutzung dieser Lücke begründet.
Erfolgreiche Einarbeitung von MFA: Gute Planung und Wertschätzung
20. Dezember 2021 | Praxismanagement
Gute Medizinische Fachangestellte sind rar. Umso wichtiger ist eine professionelle Einarbeitung, wenn man sie gefunden hat. Isabelle Gaßner ist Beiratsmitglied der MFA-Akademie von MEDI, Fachwirtin und MFA. Sie erzählt, wie eine erfolgreiche Einarbeitung funktionieren kann.
Menschen bei MEDI: Paul Blickle
15. Dezember 2021 | Politik und Standespolitik
Paul Blickle ist kein typischer EDV-Freak, aber er kann programmieren. Einerseits ein Tüftler, der viele Probleme allein löst, gleichzeitig ein begeisterter Teamplayer. Ein Hausarzt, der seinen Beruf liebt.
Entlastung für Kinder- und Jugendärzte: Die SOPASS kommt
13. Dezember 2021 | Haus- und Facharztverträge
Die Beratungsleistung der Kinder- und Jugendärzte nimmt viel Zeit in Anspruch. Ab Januar 2022 können MFA viele dieser wichtigen Aufgaben übernehmen – vorausgesetzt sie haben die Weiterbildung zur Sozialpädiatrie- und Präventionsassistentin (SOPASS) absolviert. MEDI-Projektleiter Alexander Bieg gibt Einblicke in die neue Ausbildung.
Impfplattform von MEDI bringt Impfwillige und Praxen zusammen
8. Dezember 2021 | Coronavirus
Erst-, Zweit- oder Boosterimpfungen – nur eine schnelle und effiziente Impfkampagne kann die vierte Welle der Coronapandemie noch abbremsen. Damit das gelingen kann, hat MEDI bereits im Sommer eine praxisübergreifende Impftermin-Plattform für Patienten in Baden-Württemberg eingerichtet. Über das Portal ImpfTerminManagement.de werden Impfwillige und Praxen mit Impfkapazitäten zusammengebracht.
Dank MEDI-Hausärzten: Impfzentrum im Schwarzwald impft bis zu 500 Dosen täglich
6. Dezember 2021 | Coronavirus
Wo andere ächzen und stöhnen, finden MEDI-Ärzte in Baiersbronn gemeinsam mit der Gemeinde und anderen Unterstützern Lösungen: Seit zwei Wochen betreiben die “Hausärzte am Spritzenhaus” gemeinsam mit der “Ärzte am Reichenbach – MEDI-MVZ GmbH” im Baiersbronner Ortsteil Obertal ein hausärztliches Impfzentrum.
Arbeiten am Limit? So halten Teams durch
2. Dezember 2021 | Coronavirus
Immer mehr MEDI-Ärztinnen und -Ärzte machen sich Sorgen um ihre MFA. Sie berichten von überlasteten oder gar weinenden Angestellten mitten in der Impfkampagne – Entlastung ist nicht in Sicht.
Wer versteht das Impfmanagement der Politik? – Ein Kommentar von Dr. Werner Baumgärtner
1. Dezember 2021 | Coronavirus
Mitten in der vierten Welle der Pandemie hat das Impfchaos seinen Höhepunkt erreicht. Viel zu wenig Impfstoff, falsche Versprechen der Politik und riesige bürokratische Hürden. MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner kommentiert die aktuelle Lage und stellt klare Forderungen an die Politik.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.