Top-Themen
„Ich bleibe dem MEDI Verbund als Berater erhalten“
11. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Für MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner ist 2023 ein ganz besonderes Jahr: Im Sommer setzt er sich nach über 30 Jahren in der ärztlichen Standespolitik zur Ruhe. Im Interview spricht Baumgärtner über die Big Points 2023 und wie es mit dem MEDI Verbund weitergehen wird, wenn er die Leitung abgegeben hat.
Studie: Schlechte Qualifikation bei MFA-Azubis
4. Januar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Obwohl Medizinische Fachangestellte 2021 der beliebteste Ausbildungsberuf in Deutschland war, tun sich Praxen und MVZ immer schwerer, freie Ausbildungsstellen zu besetzen. Die Hälfte der Bewerber ist ungeeignet, ein Drittel hat nicht den geforderten Schulabschluss.
MEDI blickt zurück: Das war das Jahr 2022
28. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Ein aufregendes und sorgenvolles Jahr geht zu Ende: Die Pandemie beschäftigt uns weiterhin, dazu kommt der Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Energiekrise und Inflation. Die Stimmung in der niedergelassenen Ärzteschaft hat einen Tiefpunkt erreicht. Mit Protestaktionen signalisieren Ärztinnen und Ärzte, dass es so nicht weitergehen kann. Neben all den belastenden Ereignissen gab es aber auch erfreuliche Nachrichten in diesem Jahr. MEDI blickt zurück und zieht Bilanz.
Menschen bei MEDI: Dr. Christine Blum
21. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Christine Blum hatte schon beim Beginn des Medizinstudiums den Plan, als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zu arbeiten. Die Facharztanerkennung besitzt sie inzwischen. Nun hat sie sich für einen Quereinstieg in die Allgemeinmedizin und ein Engagement im MEDI Verbund entschieden.
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun wird neuer KV-Chef – ein Porträt
14. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, KV-Wahlen 2022
Unser MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun hat es geschafft: Bei der KV-Wahl in Baden-Württemberg wurde er am vergangenen Samstag zum neuen KV-Vorstandsvorsitzenden gewählt, Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg zur Vizechefin. Schon in gut zwei Wochen, am 2. Januar, tritt er seine neue Aufgabe an. Wer ist dieser neue KV-Chef? MEDI stellt ihn vor.
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun wird neuer Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
12. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg ist gewählt: Der Spitzenkandidat des MEDI Baden-Württemberg e. V. Dr. Karsten Braun wurde von der Vertreterversammlung am heutigen Samstag zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes gewählt, Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg e. V. wird Vize-Chefin. Der scheidende KV-Vorsitzende und MEDI-Mitbegründer Dr. Norbert Metke trat nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in den Ruhestand.
Großes Medienecho bei der zweiten MEDI-Protestaktion
9. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Am vergangenen Mittwoch hat MEDI Baden-Württemberg e. V. gemeinsam mit weiteren bundesweit agierenden Ärzteverbänden zum zweiten Mal zum Protest und zur Schließung der Praxen aufgerufen, um ein weiteres Signal gegen den aktuellen Kurs der Bundesregierung in der Gesundheitspolitik zu setzen. Rund 150 Praxen nahmen an der Aktion in Baden-Württemberg teil. MEDI bot an diesem Tag Online-Fortbildungen auf dem MEDIVERBUND Campus an.
Ärzte entlasten, MFA aufwerten – die EFA® macht es möglich
6. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Facharztverträge
Seit 2014 fördern die AOK Baden-Württemberg und die Bosch BKK die besondere Tätigkeit der Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis (EFA®). Im gemeinsamen Facharzt-Programm gibt es mittlerweile Fortbildungsangebote in sieben Fachgebieten: Gastroenterologie, Kardiologie, Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie, Pneumologie und Urologie. Die EFA® übernimmt delegationsfähige Aufgaben, trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und wertet das Berufsbild der MFA auf. Im Jahr 2022 werden bis zum Jahresende zusätzlich zu den bereits 534 tätigen EFA® weitere 40 EFA® ihre Fortbildung beendet haben.
Praxisschließungen am 7. Dezember: Ärzteschaft setzt Proteste gegen Gesundheitspolitik fort
5. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Proteste der niedergelassenen Ärzteschaft in Baden-Württemberg gehen in die zweite Runde: Bereits am 5. Oktober setzten rund 300 Ärztinnen und Ärzte mit Praxisschließungen ein deutliches Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Am kommenden Mittwoch wird der Protest fortgesetzt. Er sei nur eine Aktion von vielen weiteren geplanten Maß-nahmen, kündigt Dr. Michael Eckstein an. Der hausärztliche Internist aus Reilingen organisiert für den Ärzteverband MEDI Verbund Baden-Württemberg e. V. den Protesttag.
Praxisschließungen am 7. Dezember: MEDI setzt Proteste gegen Gesundheitspolitik fort
5. Dezember 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Pressemitteilungen
Die Proteste der niedergelassenen Ärzteschaft in Baden-Württemberg gehen in die zweite Runde: Bereits am 5. Oktober setzten rund 300 Ärztinnen und Ärzte mit Praxisschließungen ein deutliches Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Am kommenden Mittwoch wird der Protest fortgesetzt. Er sei nur eine Aktion von vielen weiteren geplanten Maßnahmen, kündigt MEDI-Vizechef Dr. Michael Eckstein an. Der hausärztliche Internist organisiert für den Ärzteverband MEDI Ba-den-Württemberg e. V. den Protesttag.
MEDI kämpft Für Sie!
30. November 2022 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die Protestaktion geht in die zweite Runde. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Flagge zeigen und mit Praxisschließungen gegen die falsche Politik der Regierungskoalition protestieren. Denn: Die wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung ist in akuter Gefahr!
Jetzt hören: MEDI-Kandidatin Daniela-Ursula Ibach im MEDI-Podcast
25. November 2022 | Aktuelles, Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Daniela-Ursula Ibach ist Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin. Sie ist für die Finanzen im Vorstand der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg zuständig. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die Ärztin für MEDI und tritt für den Verbund auch dieses Jahr für eine weitere Amtsperiode an.Welche Themen beschäftigen sie aktuell? Und warum will sie sich für die Ärzteschaft und die junge Generation engagieren. Im Podcast mit MEDI gibt sie spannende Antworten.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.