Top-Themen
MEDI GENO Deutschland legt Zehn-Punkte-Programm gegen investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren vor
20. April 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
Der medizinischen Versorgung vor Ort muss wieder Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Interessen von Investoren eingeräumt werden.
Ambulante Versorgung der AOK-Baden-Württemberg: 725 Millionen Euro fließen 2022 in die Haus- und Facharztverträge
19. April 2023 | Aktuelles, Blog, Facharztverträge
Auch 2022 wachsen Arzthonorare und Teilnehmerzahlen im Haus- und FacharztProgramm auf hohem Niveau. Das Gesamthonorar der Ärztinnen und Ärzte liegt mit 725 Millionen Euro 2,4 Prozent über dem Vorjahr.
GOÄ: „Setzen Sie ein Zeichen“
14. April 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Bei der GOÄ gibt es auch weiterhin keine entscheidenden Fortschritte. Bundesgesundheitsminister Lauterbach zeigt keinerlei Interesse die antiquierte Gebührenordnung zu reformieren. Auch die PKVen hinterfragen immer noch einige Positionen der betriebswirtschaftlich kalkulierten ärztlich erstellten GOÄ.
MEDI fordert Streikrecht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
31. März 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. zeigt sich beeindruckt von den gestrigen Warnstreiks an den Kliniken mit rund 9.500 Ärztinnen und Ärzten in Baden-Württemberg. Der Verband kämpft seit über zehn Jahren juristisch dafür, dass auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte streiken dürfen. Die Forderung liegt aktuell beim Europäischen Gerichtshof für Menschen-rechte und sei ein „wichtiges politisches Instrument“ für die niedergelassene Ärzteschaft.
Save the Date: Ärzteprotest auf dem Stuttgarter Schlossplatz
30. März 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die politischen Fehlentscheidungen aus Berlin sind ein Desaster für die Niedergelassenen, für die Praxisteams und auch für die zukünftige Patientenversorgung: die Neupatientenregelung wurde abgeschafft, die Weiterentwicklung einer uralten GOÄ wird von Bundesgesundheitsminister Lauterbach blockiert, eine bis heute insuffiziente TI wurde und wird unter Zwang und Strafandrohung eingeführt und trotz einer Inflation von über acht Prozent werden Praxen mit zwei Prozent Honorarsteigerung abgespeist. Genug Gründe, dagegen zu protestieren.
MEDI fordert Ärzteschaft auf, höhere GOÄ-Steigerungssätze zu prüfen
27. März 2023 | Aktuelles, Blog, Praxismanagement
MEDI Baden-Württemberg e. V. schließt sich weiteren Ärzteverbänden an und fordert ebenfalls seine Mitglieder auf, bei privatärztlichen Abrechnungen bei der Behandlung von Patientinnen und Patientennach der veralteten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) höhere Steigerungssätze zu nutzen, soweit das möglich ist.
New Work in der Praxis: „Es muss ein Kulturwandel stattfinden“
14. März 2023 | Blog, Praxismanagement
In Wirtschaftsunternehmen ist überall von einem Transformationsprozess die Rede – von New Work. Dabei geht es nicht nur um Digitalisierung, sondern auch um ein neues Mindset. Es geht um Sinnhaftigkeit, flexiblere Arbeitsgestaltung, Potentialentfaltung, Work-Life-Balance und Eigenverantwortung. Muss es diese Entwicklung auch in den Praxen geben? „Definitiv“, sagt MEDI-Arzt Dr. Wolfgang von Meißner, einer der Gesellschafter der „Hausärzte am Spritzenhaus“ in Baiersbronn. Er und sein Team sind auf dem besten Weg dahin.
Im Podcast: Dr. Wolfgang von Meißner erklärt das MVZ-Konzept von MEDI
10. März 2023 | Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Dr. Wolfgang von Meißner ist Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin und Gesellschafter bei Ärzte vor Ort – MEDI-MVZ GmbH. Diese Woche war er im Podcast “Sprechzimmer” bei Dr. Dr. Nicolas Conze zu Gast. Das Thema der Podcast-Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte – Ausverkauf der ambulanten Medizin?”
MEDI-Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Miller wird erneut zum Präsidenten der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt
9. März 2023 | Blog, Kammerwahl 2022, Politik und Standespolitik
Mit 86 von 91 gültigen Stimmen wurde der MEDI-Spitzenkandidat und amtierende Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Miller am heutigen Samstag bei der konstituierenden Vertreterversammlung von den Delegierten der Landesärztekammer für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt.
Neue Terminvermittlungen sorgen für Diskussionen mit Patientinnen und Patienten
27. Februar 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Ende vergangenen Jahres wurde trotz massiver Proteste der Ärzteschaft die sogenannte Neupatientenregelung für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte abgeschafft. Seit Januar werden Terminvermittlungen jetzt durch die Hausärztinnen und -ärzte und die Terminservicestellen (TSS) neu geregelt. Der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert diese Gesetzesänderung im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Sie schaffe mehr Bürokratie und Diskussionen mit Patientinnen und Patienten und führe am Ende wieder zu längeren Wartezeiten für Termine bei Fachärztinnen und -ärzten.
Selektivverträge: Neues vom Diabetologie- und PNP-Vertrag
27. Februar 2023 | Blog, Haus- und Facharztverträge
Für unsere teilnehmenden Praxen an den Selektivverträgen gibt es im Rahmen des AOK-Diabetologievertrags eine vertragliche Neuregelung zwischen der AOK Baden-Württemberg und verschiedenen Hilfsmittel-Lieferanten. Und: Für das Modul Psychotherapie im AOK BW und Bosch BKK PNP-Vertrag gibt es neue Leistungen.
„Wir haben zu wenig Frauen, die sich berufspolitisch engagieren“
22. Februar 2023 | Blog, Politik und Standespolitik
Daniela-Ursula Ibach ist als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie in Filderstadt niedergelassen. Seit vier Jahren ist sie in der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg aktiv, jetzt ist sie zur Vizepräsidentin gewählt worden.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.