Top-Themen
MEDI kritisiert Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)
27. Juni 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. kritisiert den Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) und hält die Einführung einer neuen ambulanten Versorgungebene in Form von sogenannten Gesundheitskiosken für nicht zielführend. Auch die geplanten Erleichterungen des Aufbaus kommunaler MVZ als GmbH mit begrenzten Sicherheitsleistungen gingen laut MEDI in die falsche Richtung.
3.000 Niedergelassene und ihre Teams demonstrieren gegen Gesundheitspolitik
22. Juni 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Rund 3.000 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und Zahnärzte und Psychotherapeutinnen und -therapeuten und ihre Teams haben am heutigen Mittwoch, 21. Juni 2023, vor dem neuen Schloss in Stuttgart gegen die aktuelle Gesundheitspolitik demonstriert. MEDI hatte zu der Protestveranstaltung aufgerufen – gemeinsam mit weiteren elf Berufsverbänden. Praxisteams aus ganz Baden-Württemberg nahmen an der Demonstration in der Landeshauptstadt teil. Ihre Forderung: Sicherstellung der ambulanten Versorgung und bessere Rahmenbedingungen für die niedergelassenen Praxen.
MEDI-Wahlergebnisse der Delegiertenwahlen stehen fest
16. Juni 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Die neuen Delegierten und Ersatzdelegierten von MEDI Baden-Württemberg e. V. stehen fest. Die Wahlbeteiligung von 42,6 Prozent zeigt, dass sich unsere Mitglieder mit unserer Arbeit identifizieren.
MEDI und weitere Berufsverbände planen großen Ärzteprotest auf dem Stuttgarter Schlossplatz
14. Juni 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. plant gemeinsam mit weiteren zehn Berufsverbänden am 21. Juni 2023 von 13 bis 15 Uhr eine groß angelegte Protestaktion für die niedergelassene Ärzteschaft sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Grund des Protests: Die Fehlentscheidungen der Berliner Gesundheitspolitik. Sie gefährde laut Verband die ambulante Versorgung nachhaltig.
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bis 20. Juli nötig
5. Juni 2023 | Aktuelles, Allgemein, Blog, Praxismanagement
Bis spätestens zum 20. Juli 2023 müssen erstmals alle zugelassenen und ermächtigten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei den Zulassungsausschüssen ihrer jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung nachweisen. Das ist online, per Post oder via Fax möglich und gilt für die genannten Gruppen und die bei ihnen angestellten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, sofern sie an der vertragsärztlichen Versorgung mitwirken. Dies regelt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung.
„Muss ich Resturlaubsansprüche des Personals aus den letzten zehn Jahren gewähren?“
23. Mai 2023 | Aktuelles, Blog
Ja, und unter Umständen auch darüber hinaus. Es sei denn, Sie haben Ihre Mitarbeitenden darauf hingewiesen, dass sie ihren Urlaub zu nehmen haben, da dieser sonst verfällt. Grundsätzlich müssen Arbeitnehmerinnen und -nehmer gemäß Bundesurlaubsgesetz (BurlG) ihren Urlaub im laufenden Kalenderjahr bis zum Jahresende nehmen, sonst droht er zu verfallen. Wenn dringende betriebliche oder persönliche Gründe der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers es rechtfertigen, kann der Urlaub auch noch bis 31. März des folgenden Kalenderjahrs gewährt und genommen werden.
15 Jahre HZV: Chronisch Kranke werden besser und wirtschaftlicher versorgt und leben länger
15. Mai 2023 | Blog, Haus- und Facharztverträge
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) der AOK Baden-Württemberg weist für Patientinnen und Patienten klare Vorteile im Vergleich zur Regelversorgung (RV) auf. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt (Main) und des Universitätsklinikums Heidelberg.
KVBW-Spitze: „Wir profitieren davon, dass wir sehr unterschiedlich sind“
5. Mai 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Anfang des Jahres ging der neue Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg an den Start. MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun als Vorstandsvorsitzender und Dr. Doris Reinhardt vom Hausärzteverband Baden-Württemberg als stellvertretende Vorsitzende. Beide verstehen sich als Spitzenduo und unterscheiden nicht zwischen erstem und zweitem Vorstand. Wie arbeiten Braun und Reinhardt zusammen, wer übernimmt welche Aufgaben und welche Themen stehen auf ihrer Agenda – das erzählt das Vorstandsduo im großen MEDI-Interview.
„Das ist schon ein ziemlicher Bürokratie-Dschungel“
27. April 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Im Februar hat die konstituierende Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg stattgefunden. Zum ersten Mal mit dabei war Dr. Christine Blum. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und Quereinsteigerin in die Allgemeinmedizin mit Praxis in Stuttgart ist auch Sprecherin von Young MEDI – einem Nachwuchsprogramm von MEDI.
„Wir müssen uns für neue Herausforderungen besser aufstellen“
26. April 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
Mit einem herausragenden Ergebnis wurde der MEDI-Spitzenkandidat Dr. Wolfgang Miller für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Landesärztekammer Baden-Württemberg gewählt. Im Interview gibt er einen Überblick über alte und neue Projekte, Künstliche Intelligenz und erzählt, warum das Fax immer noch nicht ausgedient hat.
MEDI erhält Auszeichnung als „Arbeitgeber der Zukunft“
24. April 2023 | Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik
MEDI wurde als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung GmbH legt den Fokus auf Zukunftsorientierung und Qualität als wichtige Aspekte für die Erfolgsaussichten und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – auch mit Blick auf den Wettbewerb um gutes Personal. MEDI-Personalleiterin Heike Mössler hat gemeinsam mit Marketingreferentin Victoria Weis den Preis in Frankfurt entgegengenommen. Im Interview erzählt sie, warum das Siegel für MEDI wichtig ist und wie sich das Unternehmen als Arbeitgeber entwickelt hat.
MEDI plant große Protestaktion auf dem Stuttgarter Schlossplatz
21. April 2023 | Aktionen, Aktuelles, Blog, Politik und Standespolitik, Praxismanagement
Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg e. V. plant am 21. Juni 2023 eine groß angelegt Protestaktion für die niedergelassene Ärzteschaft sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten auf dem Stuttgarter Schlossplatz in Kooperation mit weiteren Ärzteverbänden in Baden-Württemberg, um ein deutliches Zeichen gegen Fehlentscheidungen der Berliner Gesundheitspolitik zu setzen. Sie gefährde laut Verband die ambulante Versorgung nachhaltig.
MEDI Times
Lesen Sie hier neueste Informationen zu politischen und standespolitischen Themen, Tipps rund um Ihren Praxisalltag sowie Aktuelles aus dem MEDI-Netzwerk. Weitere Ausgaben der MEDI Times finden Sie in unserem Archiv.