Schutzmaßnahmen: Triage am Telefon

Viele Menschen mit Erkältungssymptomen wünschen sich einen Test auf COVID-19, obwohl sie nicht den RKI-Kriterien entsprechen. Es sprengt den Umfang der Akut-Sprechstunde, wenn jeder unkomplizierte Husten-Patient von einem Arzt oder einer Ärztin untersucht und diagnostiziert wird.

Lösung:
Eine Triage findet durch eine speziell geschulte MFA am Telefon statt. Offiziell gelten dafür die aktualisierten RKI-Kriterien. Die Frage, ob Aufenthalt in einem Risikoland bestand, ist mittlerweile überholt.

Patienten, die nach der telefonischen Anamnese als begründete Verdachtsfälle gelten, müssen in jedem Falle das zuständige Gesundheitsamt anrufen. Dort fällt letztendlich die Entscheidung, ob ein Abstrich durchgeführt wird.

Kommentar:
Wichtig ist, dass der Arzt oder die Ärztin eine Liste von Fragen vorgibt, die die MFA telefonisch stellt. Sie muss wissen, bei welchen Antworten ein Abstrich vorgenommen wird, wann eine ärztliche Untersuchung oder eine stationäre Versorgung nötig ist.

Bitte beachten: Das Wissen über das neue Coronavirus wächst, der Wissensstand verändert sich manchmal sehr schnell. Informationen haben also in Zeiten von Corona eine kurze Halbwertszeit. Wir bemühen uns, jede praktikable Idee bis ins letzte Detail auch daraufhin zu prüfen, ob sie juristisch tragfähig ist. Unterstützen Sie uns mit Ihren Hinweisen und Tipps – danke!

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Ärztinnen und Ärzte wollen sich um Menschen kümmern, nicht um Bürokratie“

Seit nunmehr zwölf Jahren arbeitet Alexander Bieg für die MEDIVERBUND AG. Als Abteilungsleiter für Versorgungsstrukturen (MVZ) und Organisationsentwicklung liegt sein Fokus auf der Schaffung effizienter Strukturen und der Optimierung abteilungsübergreifender Prozesse. Seine Arbeit umfasst die Beratung, Gründung und den Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ebenso wie die Einführung neuer Tools für möglichst reibungslose Abläufe.

Elektronische Patientenakte: MEDI plant bundesweite Kampagne zur Patientenaufklärung

Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. sehen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Mitte Januar 2025 sehr kritisch. Die digitale Akte sei weder technisch noch strukturell ausgereift. Ein finanzieller Ausgleich für den erheblichen Mehraufwand in den Praxen ist laut Ärzteverbände zudem nicht vorgesehen. Auch über die Transparenz stigmatisierender Diagnosen beispielsweise durch Einsicht in Medikationslisten sollten Patientinnen und Patienten informiert werden. Parallel zur Aufklärungskampagne der Bundesregierung plant MEDI in den kommenden Wochen eine eigene bundesweite Patientenaufklärung in den Praxen.