Protestaktion 2. Oktober 2023: Großes Medienecho

Am vergangenen Protesttag am 2. Oktober 2023 haben wieder viele MEDI-Praxen mitgemacht und ihre Praxen geschlossen. Der Protest hat auch für sehr viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt – bundesweit, aber auch in Baden-Württemberg. MEDI bekam umfangreiche exklusive Berichterstattungen.

Hier eine Auswahl der Berichterstattung. Viele Beiträge liegen allerdings hinter der Bezahlschranke:

Protest gegen Gesundheitspolitik: Arztpraxen bleiben geschlossen – SWR Aktuell

https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/norbert-smetak-es-fehlt-der-mut-zu-durchgreifenden-entscheidungen

https://www.ntz.de/region/artikel_aerzteprotest-am-montag-deshalb-bleiben-viele-praxen-im-kreis-esslingen-geschlossen.html

„Wir konnten 15 Prozent der Leistungen nicht vergüten“ – Kirchheim – Teckbote

Ärzteprotest: Heute bleiben viele Praxen zu | Regio TV (regio-tv.de)

Protesttag der Ärzte: Keine Zahlen zu Beteiligung im Raum Heilbronn – STIMME.de

https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/arzt-streik-praxis-geschlossen-deutschland-forderung-lauterbach-92554088.html

https://www.sueddeutsche.de/meinung/medizin-gesundheit-streik-aerzte-kommentar-1.6269093?reduced=true

Auch in den Fachmedien haben wir erfreuliche Aufmerksamkeit bekommen mit unserem Statement zu Herrn Lauterbachs Reaktion über Twitter / X:

https://www.aend.de/article/225392

https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Politisches-Armutszeugnis-MEDI-Chef-geht-Lauterbach-an-443410.html

Den gesamten bundesweiten Pressespiegel finden Sie hier.

“Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement ganz herzlich bedanken. Auch, wenn sich die Politik noch nicht bewegt, ist deutlich zu erkennen, dass die Angst um die künftige medizinische Versorgung in der Bevölkerung deutlich angekommen ist. Das zeigten uns auch die Gespräche mit den Journalistinnen und Journalisten. Wir müssen darauf jetzt aufsetzen und weitermachen! Dafür benötigen wir weiter Ihre Unterstützung”, sagt MEDI-Chef Dr. Norbert Smetak.

Unser MEDI-Protestteam arbeitet bereits an den nächsten Aktionen. Wir halten Sie darüber auf unserer Seite www.aerzteproteste.de auf dem Laufenden.

Tanja Reiners

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Elektronische Patientenakte: MEDI plant bundesweite Kampagne zur Patientenaufklärung

Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. sehen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Mitte Januar 2025 sehr kritisch. Die digitale Akte sei weder technisch noch strukturell ausgereift. Ein finanzieller Ausgleich für den erheblichen Mehraufwand in den Praxen ist laut Ärzteverbände zudem nicht vorgesehen. Auch über die Transparenz stigmatisierender Diagnosen beispielsweise durch Einsicht in Medikationslisten sollten Patientinnen und Patienten informiert werden. Parallel zur Aufklärungskampagne der Bundesregierung plant MEDI in den kommenden Wochen eine eigene bundesweite Patientenaufklärung in den Praxen.