„Unser Patentrezept ist Respekt“

26. Mai 2021

Im MEDI-MVZ Schluchsee herrscht trotz der Pandemie gute Stimmung. Der Grund: Der Zusammenhalt im Team ist super – auch in schlechten Zeiten. Warum das so ist, erzählt Franziska Keller im Interview. Die gerade mal 22-Jährige ist leitende MFA und hält das Team mit ihrer positiven Art zusammen.

MEDI: Wie sind Sie zu Ihrer leitenden Stellung gekommen?

Keller: Seit der Gründung des MVZ Anfang Januar leite ich das MFA-Team. Ich bin als Azubi 2014 in der alten Praxis gestartet. Mittlerweile bin ich die einzige Vollzeitkraft von uns sechs MFA. Ich habe den genauen Überblick, weil ich jeden Tag in der Praxis bin. Und das Team hat mir die Aufgabe zugetraut. Wir haben das gemeinsam entschieden.

MEDI: Also gibt es keinen Neid und keine Revierkämpfe?

Keller: Überhaupt nicht. Es gibt weder Neid noch Streit. Wir sind alle kritikfähig, unterstützen uns gegenseitig und begegnen uns auf Augenhöhe. Wir werden uns fast immer einig. Viele von uns sind auch privat miteinander befreundet. Wir haben einen sehr familiären und guten Zusammenhalt trotz unterschiedlichster Generationen. Ich bin mit 22 Jahren die jüngste MFA, meine älteste Kollegin ist 62. Ich wurde damals schon als Auszubildende sehr herzlich empfangen, durfte viel ausprobieren und auch Fehler machen.

MEDI: Was sind Ihre Aufgaben?

Keller: Bei mir laufen alle Fäden zusammen. Die MFA und Ärzte tragen alles an mich heran, was die Organisation der Praxis angeht. Da gehört auch die Planung der Arbeitszeiten und Urlaube dazu. Ich bespreche das alles mit meinem Team und wir entscheiden gemeinsam, wie wir neue Dinge umsetzen möchten.

MEDI: Das klingt nach einem echten Dreamteam. Wie schaffen Sie es, das Team zusammenzuhalten?

Keller: Unser Patentrezept ist Respekt. Wir versuchen alle, die Schwächen des anderen zu akzeptieren. Vor Corona haben wir viel Zeit zusammen verbracht, sind mittags Essen gegangen und haben tolle Betriebsausflüge gemacht. Diese Praxiskultur habe ich von Anfang an so kennengelernt. Aber es gehört natürlich auch eine Menge Glück dazu. Wir schätzen das sehr, dass wir alle so gut miteinander klarkommen. Das ist nicht selbstverständlich. Die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten ist übrigens auch sehr familiär und unproblematisch. 

MEDI: Haben Sie neben der MFA-Ausbildung weitere Qualifikationen?

Keller: Ich habe im Oktober die Weiterbildung zur Abrechnungsmanagerin begonnen und stehe kurz vor der Prüfung. Weitere Fortbildungen sind durch Corona aktuell nicht geplant. Wir konzentrieren uns jetzt darauf, dass wir die Pandemie gut überstehen.

MEDI: Wie gehen Sie mit schwierigen Patienten um?

Keller: Wir mögen und schätzen unsere Patienten sehr. Sie sind für uns das höchste Gut. Wenn es mal zu Kritik kommt, überlegen wir gemeinsam, ob etwas dran ist. Wenn einem von uns mal die Worte fehlen, schreitet die Kollegin ein und übernimmt. Aber wir versuchen immer in Kontakt mit dem Patienten zu treten.

MEDI: Was ist in der aktuellen Situation die größte Herausforderung?

Keller: Das oberste Gebot ist für uns der Patientenschutz. Natürlich müssen auch wir als medizinisches Personal darauf achten, dass keiner erkrankt. Die Coronaimpfungen für unsere Patienten geben uns Hoffnung, dass wir aktiv etwas tun können, den Menschen das alte Leben wieder ein bisschen zurückzugeben.

Tanja Reiners

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.