Deutscher Ärztetag: MEDI plant gemeinsam mit weiteren Ärzteverbänden große Protestaktion

25. April 2024

Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. planen gemeinsam mit weiteren Ärzteverbänden eine große Protestaktion zum Auftakt des 128. Deutschen Ärztetags am 7. Mai 2024 um neun Uhr vor der Rheingoldhalle in Mainz. Laut Ärzteverbände wolle man die große mediale Aufmerksamkeit der Veranstaltung nutzen, um auf die prekäre Situation der ambulanten Versorgung und der Kliniken hinzuweisen.

„Der Unmut ist bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und mittlerweile auch bei den Patientinnen und Patienten so groß, dass wir mit unseren Forderungen alle Möglichkeiten nutzen müssen, um uns Gehör zu verschaffen“, sagt Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg e. V., MEDI GENO Deutschland e. V. und praktizierender Kardiologe. Smetak ist auch Vorstandsmitglied beim Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. sowie Vizepräsident beim Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e. V. Beide Verbände unterstützen diese Aktion. Der MEDI-Chef weist daraufhin, dass Patientinnen und Patienten jetzt schon monatelang auf Facharzttermine warten müssten und in fast allen Regionen Deutschlands bereits Hausärzte und -ärztinnen fehlen. Die Situation werde sich durch den demografischen Wandel und die große Unzufriedenheit der Ärzteschaft weiter massiv verschärfen.

Der Protest wird vor dem Eingang der Rheingoldhalle in Mainz ab neun Uhr stattfinden. In der Veranstaltungshalle findet um zehn Uhr die Eröffnung des 128. Deutschen Ärztetags der Bundesärztekammer statt – unter anderem mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Geplant seien bei der Protestaktion laut Ärzteverbände politische Reden verschiedener Verbände der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Klinikärztinnen und -ärzten sowie eine satirische Comedyeinlage von Autor und Comedian Max Osswald, der die Patientensicht darstellt.

„Es ist fünf nach zwölf! Wir haben mit unseren vergangenen Protesten schon erste kleine Schritte erzielt, aber das reicht bei weitem nicht aus, um die Versorgung in diesem Land für die Bürgerinnen und Bürger einigermaßen aufrechtzuerhalten. Wenn es so weitergeht, müssen wir uns alle auf große Einschnitte bei der medizinischen Versorgung einstellen. Das wollen wir auf diesem Ärztetag mit seiner großen medialen Aufmerksamkeit deutlich machen“, mahnt der stellvertretende MEDI-Vorsitzende und Hausarzt Dr. Michael Eckstein, der die Proteste bei MEDI federführend managt.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Noch keine Daten vorhanden.

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.