Film ab: MEDI stellt sich vor

7. März 2022

Was genau macht eigentlich der MEDI Verbund? Mittlerweile ist MEDI ja weitaus mehr als die standespolitische Vertretung der niedergelassenen Ärzteschaft und Psychotherapeutinnen und -therapeuten. MEDI bietet einen Rundum-Service für seine Mitglieder, um sie in ihrem Praxisalltag zu unterstützen, wie der neue Imagefilm zeigt.

Zum fünften Mal setzt die Mitarbeiterin aus dem MEDI-MVZ in Aalen den Barcode-Scanner im Lager an das Desinfektionsmittel an. Jetzt passt das Bild perfekt. Klappe fünf für den neuen MEDI-Film. Aus dem MEDI-MVZ wird für einen halben Tag ein Filmset. Eine professionelle Crew läuft durch die Praxisräume, um das Team gekonnt in Szene zu setzen.

In einem rund fünfminütigen Film zeigt MEDI all seine Leistungen für seine Mitglieder. Dabei kommen nicht nur der MEDI-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Baumgärtner und IT-Chef Sven Gutekunst zu Wort, sondern auch Ärztinnen, Ärzte und Praxismitarbeiterinnen. Sie erzählen, wie MEDI sie konkret in ihrem Praxisalltag unterstützt. Ob Selektivverträge, IT-Programme, MVZ-Konzepte oder Fortbildungen – der neue Film gibt einen Überblick über das gesamte Angebot.

Tanja Reiners

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Arztpraxen 2030: Immer mehr Kommunen haben Interesse an MEDI-MVZ

Die Mailing-Aktion von MEDI-Chef Dr. Norbert Smetak mit den Kommunen im Land als Adressat trägt bereits Früchte: Landräte und Bürgermeister aus mehreren Gemeinden möchten mit Unterstützung der MEDIVERBUND AG neue MVZ aufbauen und damit die ambulante Versorgung der Bevölkerung vor Ort sicherstellen. Neben dem neuen MVZ in Ditzingen, das in diesem Jahr eröffnet wird, entsteht im Schwarzwald-Baar-Kreis ein weiteres vielversprechendes Projekt.

Burnout: Das High-Touch-Phänomen

Das Telefon klingelt den ganzen Tag, Patientinnen und Patienten stehen ungeduldig am Tresen und parallel benötigt die Chefin oder der Chef Unterstützung. Diese täglichen Praxissituationen kennen alle MFA. Täglich sind sie einem besonders hohen Maß an Stress und Multitasking ausgesetzt. Aber wann ist alles zu viel und droht vielleicht sogar ein Burnout?