Private Rentenversicherung als Anlage-Alternative?

2. August 2021

Noch vor wenigen Jahrzehnten konnte man sein Geld sicher und mit guten Zinsen auf einem Sparbuch, als Tagesgeld oder Festgeld anlegen. Die Zeiten sind vorbei, vielen Kontoinhabern droht ein Negativzins. Lohnt sich der Abschluss einer Privaten Rentenversicherung?

Immer mehr Banken verlangen von ihren Kunden schon bei einer Einlagesumme von 50.000 Euro einen Negativzins: Der Bankkunde muss dann dafür bezahlen, dass er sein Geld zur Bank bringen durfte. Logisch, dass das Interesse an Bankeinlagen sinkt.

Ist Bares die Alternative? Anlageberater setzen bereits darauf, dass die Aktien von Tresorherstellern demnächst steigen, weil Bargeld zu Hause gehortet wird. Der Volksmund weiß allerdings, dass sich auch der beste Tresor mit einem rostigen alten Messer öffnen lässt – man muss nur wissen, an wessen Kehle man es ansetzt.

Immobilien
Es wird zwar seit Jahren das Schreckensbild der Immobilienblase ausgemalt, aber das Betongold gilt trotzdem weiter als sichere Anlageform. Die Pandemie sorgt für eine steigende Nachfrage nach Mietwohnungen mit Arbeitszimmer – auch im Speckgürtel der Städte. Andererseits könnten die gewerblichen Mieten unter Druck geraten, wenn die Covid-19-Pandemie zu Geschäftsschließungen und dauerhaftem Homeoffice führt.

Private Rentenversicherungen
Wer weder Bargeld horten noch Immobilien kaufen möchte, sollte Anlagemöglichkeiten wie Investmentfonds, Aktien oder Edelmetalle prüfen. „Die Anlageform muss zur persönlichen Situation des Anlegers passen“, weiß Versicherungsmakler Wolfgang Schweikert (MEDI GENO Assekuranz). Risikobereitschaft und Anlagehorizont spielen eine wichtige Rolle.

Private Rentenversicherungen bieten neben der vorgesehenen Rentenleistung alternativ auch Kapitalabfindungen, oft bereits nach fünf Jahren Anlagezeitraum. Je nach den vereinbarten Einzelheiten können die Verträge an das gute alte Sparbuch erinnern. „Die 100-Prozent-Beitragsgarantie ist nach wie vor möglich“, erklärt er: Eine Garantieauszahlung von 100 Prozent des eingezahlten Beitrags plus eine Rendite aus der Kapitalanlage des Versicherers bei Ablauf. „Versicherungen bieten vergleichbare Sicherungseinrichtungen wie Banken“, weiß Schweikert, „mit dem Unterschied, dass diese grundsätzlich nicht begrenzt sind, so dass man auch höhere Beträge bedenkenlos anlegen kann.”

Bei der Beschreibung der weiteren Vorteile einer Privaten Rentenversicherung schwärmt Schweikert zum Beispiel von lebenslangen Rentenzahlungen, egal, wie alt man wird. Man kann vertraglich vereinbaren, dass im Todesfall die Rentenzahlung auf Hinterbliebene übergeht oder diese den unverbrauchten Beitrag erhalten.

Private Renten, die nicht aus den gesetzlichen Alterssicherungssystemen oder aus einer Basisrente stammen, unterliegen der günstigeren Ertragsanteilsbesteuerung. Zum Schluss hat der Versicherungsmakler noch einen Insidertipp: „Vielleicht ist eine Rentenversicherung nicht die schlechteste Idee, um Vermögen für Kinder oder Enkel anzulegen und zu vererben.”

Ruth Auschra

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.