VERAHmobil E-Bike privat nutzen?

Manche VERAH wünschen sich ein individuelles JobRad auch zur privaten Nutzung. Geht das mit dem VERAHmobil E-Bike?

Leider nein. Das VERAHmobil E-Bike ist ein Fahrrad für die Hausarztpraxis, das von der VERAH dienstlich, beispielsweise für Hausbesuche, genutzt wird. Eine private Nutzungsüberlassung ist aufgrund der Versicherungsbedingungen nicht vorgesehen.

Wenn Praxisinhaber ihrer VERAH ein JobRad zur privaten Nutzung überlassen möchten, können sie das selbstverständlich als JobRad-Arbeitgeber anbieten. Als solcher können sie ihren Angestellten ein JobRad überlassen, das privat genutzt werden kann. Die Angestellten können sich ihr individuelles JobRad bundesweit bei einem JobRad-Fachhandelspartner aussuchen. Die Praxisinhaber entscheiden, ob sie das JobRad ihren Angestellten mit Gehaltsumwandlung oder als Gehaltsextra zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt es hier.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Elektronische Patientenakte: MEDI plant bundesweite Kampagne zur Patientenaufklärung

Die fachübergreifenden Ärzteverbände MEDI GENO Deutschland e. V. und MEDI Baden-Württemberg e. V. sehen die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Mitte Januar 2025 sehr kritisch. Die digitale Akte sei weder technisch noch strukturell ausgereift. Ein finanzieller Ausgleich für den erheblichen Mehraufwand in den Praxen ist laut Ärzteverbände zudem nicht vorgesehen. Auch über die Transparenz stigmatisierender Diagnosen beispielsweise durch Einsicht in Medikationslisten sollten Patientinnen und Patienten informiert werden. Parallel zur Aufklärungskampagne der Bundesregierung plant MEDI in den kommenden Wochen eine eigene bundesweite Patientenaufklärung in den Praxen.