VERAHmobil E-Bike privat nutzen?

7. April 2021

Manche VERAH wünschen sich ein individuelles JobRad auch zur privaten Nutzung. Geht das mit dem VERAHmobil E-Bike?

Leider nein. Das VERAHmobil E-Bike ist ein Fahrrad für die Hausarztpraxis, das von der VERAH dienstlich, beispielsweise für Hausbesuche, genutzt wird. Eine private Nutzungsüberlassung ist aufgrund der Versicherungsbedingungen nicht vorgesehen.

Wenn Praxisinhaber ihrer VERAH ein JobRad zur privaten Nutzung überlassen möchten, können sie das selbstverständlich als JobRad-Arbeitgeber anbieten. Als solcher können sie ihren Angestellten ein JobRad überlassen, das privat genutzt werden kann. Die Angestellten können sich ihr individuelles JobRad bundesweit bei einem JobRad-Fachhandelspartner aussuchen. Die Praxisinhaber entscheiden, ob sie das JobRad ihren Angestellten mit Gehaltsumwandlung oder als Gehaltsextra zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt es hier.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Bundestagswahl 2025: MEDI lädt Politikerinnen und Politiker in die Sprechstunde ein

Das Thema Gesundheitspolitik findet im Wahlkampf zwischen Migration und Wirtschaft leider viel zu wenig Aufmerksamkeit. Deshalb hat MEDI mit der politischen Sprechstunde ein eigenes Format entwickelt, um Politikerinnen und Politikern die prekäre Situation von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten im persönlichen Gespräch in den Praxen aufzuzeigen.

MEDI GENO fordert Selektivverträge als bundesweite Blaupause und begrüßt Vorschläge von NRW-Gesundheitsminister Laumann

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. begrüßt die gesundheitspolitischen Vorschläge, die der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am vergangenen Samstag beim Neujahrsempfang der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe in Dortmund skizziert hat. Für Laumanns Ideen zur Patientensteuerung verweist der Ärzteverband auf die erfolgreichen Selektivverträge, die MEDI mit entwickelt hat und die laut Verband zu einer erheblich verbesserten Steuerung der Patientenströme beitragen.

MEDI-Kooperation: Berufsbegleitendes Studium bietet MFA neue Perspektiven

Ab März 2025 bietet die SRH Fernhochschule einen neuen berufsbegleitenden Studiengang für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte (MFA/ZFA) an. Nach drei Semestern können sie den Bachelor of Science „Praxis- und Versorgungsmanagement“ erwerben. Einer der Kooperationspartner ist der MEDI-Verbund. Philipp Reutter vom MEDI-eigenen Fortbildungsinstitut IFFM sieht den Studiengang als bedeutenden Schritt in Richtung Akademisierung medizinischer Fachberufe, der MFA neue Perspektiven für Karrieren in der Gesundheitsversorgung eröffnet.