“Wir haben nie Fake-Ware ausgegeben“

3. Juni 2020

Desinfektionsmittel, Handschuhe oder Masken? MEDI hat seine Mitglieder befragt, welche Produkte zum Schutz vor Covid-19 aktuell am dringendsten benötigt werden. 146 Praxen nahmen an der Umfrage teil. MEDI-Vertriebsleiter Lars Hörnig erzählt im Interview, welchen Bedarf die Praxen haben und was MEDI ihnen anbietet.

MEDI: Was brauchen die Praxen aktuell am dringendsten?

Hörnig: Desinfektionsmittel und klassische Mund- und Nasenschutz-Einwegmasken. Wir haben beides in unserem Sortiment – sofort lieferbar. Das Preisniveau ist etwas höher als bei anderen Anbietern, weil wir großen Wert auf Qualität legen. Unsere Produkte sind alle zertifiziert. Aktuell sind viele Fake-Produkte im Umlauf. Bis heute wissen wir, dass keine unserer Bestellungen Fake-Artikel waren. Die Sicherheit für unsere Praxen steht für uns an oberster Stelle.

MEDI: Was bietet MEDI seinen Mitgliedern zum Schutz vor Covid-19 konkret an?

Hörnig: FFP2-Schutzmasken, Einwegmasken, Schutzbrillen, Nitril-Handschuhe und Hand-Desinfektion. Aktuell bieten wir ein Schutzpaket zum Vorzugspreis an. Unser Angebot wird stetig erweitert und kann auf unserer Homepage bequem online bestellt werden. Wir liefern das Material in kurzer Zeit direkt an die Praxen.

Was mich besonders gefreut hat bei den Umfrageergebnissen: Das Vertrauen unserer Mitglieder ist sehr groß. 97 Prozent der Befragten würden ihr Material bei MEDI bestellen.

MEDI: Was war das Schönste Feedback aus der Umfrage?

Hörnig: Einige Ärztinnen und Ärzte haben geschrieben, dass sie sehr dankbar sind, dass wir schnell eine Versorgung für die Praxen an Schutzmaterial auf die Beine gestellt haben. Ohne uns hätten sie ihre Praxen schließen müssen. Einige haben sich sehr darüber geärgert, dass die Bundesregierung in der Versorgung von Schutzmaterial versagt hat und loben daher unsere bundesweit sicherlich einzigartige Initiative.

Tanja Reiners

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Burnout: Das High-Touch-Phänomen

Das Telefon klingelt den ganzen Tag, Patientinnen und Patienten stehen ungeduldig am Tresen und parallel benötigt die Chefin oder der Chef Unterstützung. Diese täglichen Praxissituationen kennen alle MFA. Täglich sind sie einem besonders hohen Maß an Stress und Multitasking ausgesetzt. Aber wann ist alles zu viel und droht vielleicht sogar ein Burnout?

ePA-Testlauf: „Der bundesweite Rollout zum 1. April 2025 ist illusorisch“

Seit Mitte Januar läuft in den drei Modellregionen Franken und Hamburg sowie Teilen von Nordrhein-Westfalen die Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA). Eine der beteiligten Praxen ist die von Dr. Jana Husemann im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Die Hausärztin ist eigentlich ein großer Fan digitaler Anwendungen – und zieht dennoch nur ein eher ernüchterndes Zwischenfazit.