Neue Webseite für MFA mit Angeboten und Community

14. Januar 2019

Seit heute können sich Medizinische Fachangestellte über eine eigene Internetseite und eine geschlossene Facebook-Gruppe vom MEDI Verbund freuen. Hier gibt es ein ganz besonderes Onlineangebot – exklusiv für MFA.

Sie benötigen Praxisbedarf, möchten eine Fortbildung besuchen oder sich einfach mit anderen Kolleginnen austauschen? Dann sind Sie beim MEDI Verbund genau richtig. Unser neues Internetangebot für MFA informiert über aktuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Angebote für den Praxisbedarf. Und: Auch MFA können von den Vorteilen der MEDI-Mitgliedschaft ihrer Praxis profitieren und Rabatte auf Mode, Reisen, Technik und mehr nutzen.

Baumgärtner: MFA sind uns wichtig

„MFA tragen ganz wesentlich zum Erfolg einer Praxis bei und sind für unseren MEDI Verbund eine sehr wichtige Zielgruppe“, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Baumgärtner. „Mit unseren neuen Onlineangeboten möchten wir ihnen bei MEDI ein eigenes Zuhause geben und die Möglichkeit, sich nach ihren Bedürfnissen und Interessen zu informieren und auszutauschen.“

Neben Angeboten, Fortbildungen und Vorteilen erhalten die Medizinischen Fachangestellten jede Menge News für die Praxis und spannende Geschichten aus dem Berufsalltag. Auf der neuen Webseite gibt es regelmäßig Beiträge, die speziell auf die Interessen und das Berufsbild der MFA zugeschnitten sind. Und das angepasst für alle Endgeräte – egal ob Smartphone, Tablet oder Notebook.

Plattform zum Austausch

Ein weiteres Highlight: Zusätzlich zum Onlineangebot bietet der MEDI Verbund für die MFA eine eigene, geschlossene Facebook-Gruppe an, in der sie sich mit Kolleginnen aus verschiedenen Praxen vernetzen und austauschen können. Die Gruppe „MFA im MEDI Verbund“ wird von MEDI moderiert und regelmäßig mit unterhaltsamen und relevanten Beiträgen bespielt. Eintreten lohnt sich – unter allen Anmeldungen bis 28.02.2019 werden 50 MEDI-Trinkflaschen verlost.

Tanja Reiners

 

Unser Angebot auf einen Blick

 

  • Onlineangebote für Praxisbedarf, Fortbildungen und Vorteile für MEDI-Praxen
  • News: jede Woche spannende Beiträge zu unterschiedlichen Themen
  • Facebook-Gruppe: geschlossene Community zum Austauschen und Vernetzen

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Bundestagswahl 2025: MEDI lädt Politikerinnen und Politiker in die Sprechstunde ein

Das Thema Gesundheitspolitik findet im Wahlkampf zwischen Migration und Wirtschaft leider viel zu wenig Aufmerksamkeit. Deshalb hat MEDI mit der politischen Sprechstunde ein eigenes Format entwickelt, um Politikerinnen und Politikern die prekäre Situation von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten im persönlichen Gespräch in den Praxen aufzuzeigen.

MEDI GENO fordert Selektivverträge als bundesweite Blaupause und begrüßt Vorschläge von NRW-Gesundheitsminister Laumann

Der fachübergreifende Ärzteverband MEDI GENO Deutschland e. V. begrüßt die gesundheitspolitischen Vorschläge, die der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am vergangenen Samstag beim Neujahrsempfang der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe in Dortmund skizziert hat. Für Laumanns Ideen zur Patientensteuerung verweist der Ärzteverband auf die erfolgreichen Selektivverträge, die MEDI mit entwickelt hat und die laut Verband zu einer erheblich verbesserten Steuerung der Patientenströme beitragen.

MEDI-Kooperation: Berufsbegleitendes Studium bietet MFA neue Perspektiven

Ab März 2025 bietet die SRH Fernhochschule einen neuen berufsbegleitenden Studiengang für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte (MFA/ZFA) an. Nach drei Semestern können sie den Bachelor of Science „Praxis- und Versorgungsmanagement“ erwerben. Einer der Kooperationspartner ist der MEDI-Verbund. Philipp Reutter vom MEDI-eigenen Fortbildungsinstitut IFFM sieht den Studiengang als bedeutenden Schritt in Richtung Akademisierung medizinischer Fachberufe, der MFA neue Perspektiven für Karrieren in der Gesundheitsversorgung eröffnet.