Smetak: Facharztverträge bewirken Entbudgetierung und Patientensteuerung

7. Dezember 2018

Neben dem MEDI Verbund macht sich auch der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) für Facharztverträge nach § 73c bzw. §140a SGB V stark: Dr. Norbert Smetak, BNK-Chef und stellvertretender Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg, erklärt in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass diese Verträge die Patientenversorgung verbessern und ohne Budgets auskommen.

„Nur durch eine völlige Entbudgetierung und eine sinnvolle Patientensteuerung können wir eine Verbesserung der Versorgung erreichen“, schreibt Smetak. „Wir haben die Versorgungsverträge in Baden-Württemberg, kardiologische Versorgungsverträge, zum Beispiel mit der Barmer, die das beweisen“, betont er und appelliert an den Minister, bei der Patientensteuerung einzugreifen: „Primärarztmodelle, Wahltarife oder Gebühren beim Facharzt sind ja nicht umsonst sinnvolle Vorschläge des Sachverständigengutachtens.“

Genau wie MEDI sieht auch der BNK das TSVG „mit Sorge“. „Damit wird elementar und völlig unnötig in den Organisationsablauf der Praxen eingegriffen“, kritisiert Smetak. Er weist darauf hin, dass er schon in der Stellungnahme zum Referentenentwurf darauf hingewiesen hat, dass die Forderung nach einer Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit die Nichtbeachtung der wahren Verhältnisse ausdrückt und seine Kolleginnen und Kollegen das als Missachtung ihrer täglich erbrachten Leistungen empfinden.

Smetak fordert Spahn in seinem Brief auf, „von sinnlosen populistischen Vorschlägen“ wegzukommen und stattdessen eine bessere Versorgung und damit eine größere Patienten- und Arztzufriedenheit anzustreben. „Meine Kolleginnen und Kollegen sind nicht gewillt, sich immer mehr gängeln zu lassen“, mahnt der Kardiologe.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.