MFAs geben der „Modernen Wundversorgung“ Bestnoten

30. November 2018

Unsere MEDIVERBUND AG bietet Medizinischen Fachangestellten (MFAs) seit vier Jahren gemeinsam mit der „Wundmitte Akademie“ das produktneutrale Tagesseminar „Moderne Wundversorgung“ an.

Auch zu unserem letzten Kurs kamen MFAs aus ganz Baden-Württemberg nach Stuttgart, um mehr über chronische Wunden zu lernen. Neben einer Wissensauffrischung verschafften sich die Teilnehmerinnen auch einen Überblick über moderne Wundauflagen: Wann sind diese sinnvoll, wie sind sie aufgebaut und wie setzt man sie ein?

Am Ende gaben uns die MFAs auf ihren Feedbackbögen durchgehend die Note 1 – obwohl die Fortbildung keinen guten Start hatte: 30 Minuten vor Beginn hieß es, dass der Referent krankheitsbedingt ausfällt! Sabrina Gaiser-Franzosi, Geschäftsführerin der „Wundmitte Akademie“, sprang aber spontan ein, bis der Ersatzreferent eintraf. So konnte das Seminar mit nur 15 Minuten Verspätung doch noch starten.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

Noch keine Daten vorhanden.

Klimawandel macht auch vor Arztpraxen nicht Halt

Neben den gesundheitlichen Folgen für Patientinnen und Patienten durch steigende Temperaturen und Extremwetterereignisse trägt das Gesundheitswesen selbst erheblich zu den globalen CO2-Emissionen bei. Daher stehen Arztpraxen vor zwei zentralen Aufgaben: ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren (Klimaschutz) und sich auf klimabedingte Gesundheitsprobleme vorzubereiten (Klimaresilienz).

Burnout: Das High-Touch-Phänomen

Das Telefon klingelt den ganzen Tag, Patientinnen und Patienten stehen ungeduldig am Tresen und parallel benötigt die Chefin oder der Chef Unterstützung. Diese täglichen Praxissituationen kennen alle MFA. Täglich sind sie einem besonders hohen Maß an Stress und Multitasking ausgesetzt. Aber wann ist alles zu viel und droht vielleicht sogar ein Burnout?