TI: Baumgärtner sucht betroffene Praxen für Klage

18. Oktober 2018

Das Rechtsgutachten des MEDI Verbunds zum TI-Konnektor stellt fest, dass Praxen, die an die Telematikinfrastruktur angeschlossenen sind, ihre entstandenen Kosten erstattet bekommen müssen. Nun strebt MEDI eine Muster- oder Sammelklage an und sucht dafür betroffene Praxen.

MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner richtet sich heute mit einem Schreiben und einer Videobotschaft an seine Mitglieder und diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die im Sommer an der bundesweiten Umfrage teilgenommen haben. Damit MEDI eine Klage vorbereiten kann, braucht der Verbund folgende Informationen oder Unterlagen:

  1. Kostennachweise/Rechnungen für die Installation des TI-Konnektors
  2. Nachweis der Kostenerstattung durch die KV
  3. Aufstellung der eigenen Praxiskosten, die beinhalten, wie viele Stunden für Schulung, Installation des Konnektors und die Behebung der Störungen in den Praxen angefallen sind – für Ärzte und für MFAs. Das gilt auch für zusätzliche Stunden wegen der Umstellung von eGK1 auf eGK2, Ersatzverfahren etc.

Baumgärtners Rundschreiben hängt ein Fragebogen an, den die Ärztinnen und Ärzte ausfüllen und
an 0711 806079-544 faxen sollen.

Darüber hinaus möchte MEDI den Ausbau der Telematikinfrastruktur prüfen lassen: „Wir wollen wissen, ob die Konnektoren über weitere technische Funktionen außer der einfachen Prüfung der Versichertenstammdaten verfügen. Es wäre verheerend und kostenträchtig, wenn man die Konnektoren demnächst wieder austauschen müsste“, erklärt Baumgärtner.

Das stellt das Gutachten fest
Das Rechtsgutachten, das MEDI in Auftrag gegeben hat, ist vor zwei Wochen zu folgenden Ergebnissen gekommen:

  • Die angefallenen Kosten der betroffenen Praxen müssen in der vollen Höhe erstattet werden
  • Für Funktionsstörungen gelten die allgemeinen Haftungspflichten gegenüber dem Hersteller
  • Die datenschutzrechtliche Verantwortung des Vertragsarztes endet dort, wo der Einfluss des Einzelnen aufgrund fehlender Einwirkungsmöglichkeiten auf das System der Telematikinfrastruktur faktisch begrenzt ist
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.