Im Orthopädievertrag gibt es nun die Rheumatologie- EFA®

15. Oktober 2018

Rückwirkend zum 1. Juli fördern AOK Baden-Württemberg und Bosch BKK nun auch im Bereich Internistische Rheumatologie die besondere Tätigkeit der Entlastungsassistentin in der Facharztpraxis, EFA®. Das Curriculum wurde im September von der Landesärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. Die Rheumatologie-EFA® unterstützt den Arzt durch Übernahme delegationsfähiger Aufgaben und trägt wesentlich zu einer weiter verbesserten Patientenversorgung bei. Die Tätigkeit wird mit fünf Euro im Quartal vergütet. Im Facharztprogramm sind EFAs bereits in den Fachgebieten Kardiologie, Gastroenterologie, Orthopädie und Neurologie aktiv.Im Januar 2018 wurde der Facharztvertrag Orthopädie um den Bereich Rheumatologie erweitert. Derzeit nehmen 24 Rheumatologen an dem Modul teil. Die Anerkennung EFA® für den Fachbereich Internistische Rheumatologie ist ebenso wie in den anderen Fachbereichen an die Erfüllung eines 80-stündigen Curriculums gebunden. Für MFAs, die bereits über eine Zusatzausbildung als Rheumatologische Fachassistentin (RFA) verfügen, wird diese Qualifikation für die EFA®-Ausbildung angerechnet, wenn die noch fehlenden Ausbildungsmodule bis Mitte 2019 absolviert werden.Auch für die Entwicklung des neuen Moduls ist das Institut für fachübergreifende Fortbildung und Versorgungsforschung der MEDI Verbünde (IFFM) verantwortlich. Das Fortbildungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh e.V.) in enger Abstimmung mit der Rheumaexperten BW eG entwickelt. Die Weiterbildung umfasst die entzündlichen Systemerkrankungen des rheumatoiden Formenkreises wie entzündliche Gelenkerkrankungen z. B.  rheumatoide Arthritis, entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und einzelner Gelenke  z. B. Morbus Bechterew und entzündlich-rheumatische Erkrankungen der Gefäße und des Bindegewebes z. B. systemischer Lupus erythematodes sowie die Osteoporose.Neben den medizinischen Inhalten werden weitere wichtige Kompetenzen zu folgenden Themen vermittelt: Kommunikation und Gesprächsführung, Wahrnehmung und Motivation, Interaktion mit chronisch kranken Patienten, Lebensstil, Untersuchungsverfahren und Therapien einschließlich nichtmedikamentöser Therapien z. B. Ernährungsberatung und medikamentöser Therapien, Patientenschulungen und Patientenbetreuung in Spezialsprechstunden. Nach erfolgreich absolvierter Online-Abschlussprüfung erhält die Rheumatologie-EFA® ein Weiterbildungszeugnis.

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Plattformen.

Aktuelle MEDI-Times

MEDI-Newsletter

Mit dem kostenfreien MEDI-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und die neuesten Angebote. Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.*

Auf Facebook kommentieren!

„Diabetologische Leistungen sind im EBM nur unzureichend abgebildet“

Wachsende Patientenzahlen, steigende Anforderungen an die Therapie und fehlende Finanzierung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) stellen diabetologische Schwerpunktpraxen (DSP) bundesweit vor große Herausforderungen. Wer sich in Baden-Württemberg dem MEDI-Diabetologievertrag angeschlossen hat, ist deutlich besser dran. Der Diabetologe Dr. Richard Daikeler erläutert die Stärken des Vertrags – und erklärt, warum er den Protest der Kolleginnen und Kollegen bundesweit unterstützt.

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Neues Konzept zur ambulanten Weiterbildung: „Das ist eine Investition in die Zukunft“

Mehr ambulante Angebote, weniger Fokus auf die Kliniken – wohin die Reise bei der Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin gehen soll, ist eigentlich klar. Doch der Weg dorthin gestaltet sich allzu oft holprig. Ein neues Konzept von Young MEDI unter der Federführung der Allgemeinmedizinerin Dr. Christine Blum und des Orthopäden Dr. Ferdinand Gasser soll das ändern und die ambulante Weiterbildung attraktiver und zugänglicher gestalten.

Elektronische Patientenakte: MEDI fordert deutliche Verschiebung für sicheren Start –Scharfe Kritik an intransparenter Kommunikation des BMG

MEDI Baden-Württemberg e. V. fordert eine deutlich längere Testphase für die elektronische Patientenakte (ePA) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf, den Start der ePA realistisch und transparent anzupassen. Die Bedenken der Anbieter der Praxisverwaltungssysteme (PVS) müssten ernst genommen werden. Die aktuelle Kommunikation des BMG zur Zeitplanung sorge für Verwirrung bei der niedergelassenen Ärzteschaft.